
Feuerschutztüren
Schutz für Ihr Zuhause und Leben
In Deutschland brennt es im Durchschnitt alle 2-3 Minuten. Während viele Brände nur einzelne Gegenstände oder Räume betreffen, muss bei jedem vierten Brand die Feuerwehr eingreifen. Besonders gefährlich wird es nachts, wenn wir schlafen. Feuerschutztüren sind eine unverzichtbare Maßnahme, um sich effektiv vor der Ausbreitung von Feuer zu schützen und im Ernstfall Leben zu retten.
- Was sind Feuerschutztüren?
- Warum Feuerschutztüren so wichtig sind
- Feuerschutztüren im Brandschutzkonzept: Planung und Montage
- Anforderungen an Feuerschutztüren
- Zusätzliche Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort
- Nachhaltigkeit und Design bei modernen Feuerschutztüren
- Feuerschutz zu Hause: Prävention ist der beste Schutz
- Was tun im Brandfall?
- Feuerschutztüren: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Was sind Feuerschutztüren?
Feuerschutztüren sind spezielle Türen, die dafür entwickelt wurden, die Ausbreitung von Feuer für eine bestimmte Zeit zu verhindern. Sie schützen so nicht nur Sachwerte, sondern auch Menschenleben, indem sie Fluchtwege sichern. In Deutschland unterliegen Feuerschutztüren strengen Normen, wie der DIN 4102, die Feuerwiderstandsklassen definiert:
- T30: Feuerhemmend (mind. 30 Minuten Feuerwiderstand)
- T60: Hochfeuerhemmend (mind. 60 Minuten Feuerwiderstand)
- T90: Feuerbeständig (mind. 90 Minuten Feuerwiderstand)
Moderne Feuerschutztüren, wie die von SÜHAC, erfüllen zudem die strengere europäische Norm DIN EN 1634-1. Hierfür wurden die Prüfbedingungen deutlich verschärft, so dass die Feuerschutztüren aufwendiger konstruiert werden müssen.

Warum Feuerschutztüren so wichtig sind
Feuerschutztüren spielen eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz. Sie verzögern die Ausbreitung von Feuer, sichern Fluchtwege und schützen Menschenleben sowie Wertgegenstände. Besonders in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen oder Bürogebäuden sind Feuerschutztüren unverzichtbar. Doch auch im privaten Wohnbereich, etwa zwischen Keller und Heizungskeller, bieten sie zusätzlichen Schutz.
Feuerschutztüren im Brandschutzkonzept: Planung und Montage
Bei der Planung von Gebäuden ist es unerlässlich, den richtigen Einsatz von Feuerschutztüren festzulegen. Architekten oder Feuerschutzbeauftragte müssen bestimmen, an welchen Stellen im Gebäude Feuerschutztüren montiert werden müssen, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie müssen nicht nur den geltenden Bauvorschriften und Landesbauordnungen folgen, sondern auch darauf achten, dass die Türen korrekt montiert werden. Die präzise Planung und fachgerechte Montage durch qualifiziertes Personal sind entscheidend, damit die Türen im Notfall optimal ihre Aufgabe erfüllen.

Anforderungen an Feuerschutztüren
Feuerschutztüren müssen bestimmten gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Dazu zählen:
- Selbstschließende Funktion: Feuerschutztüren müssen immer geschlossen gehalten werden und deshalb mit einem Türschließer ausgerüstet sein. Optional können die Türen auch mit Feststellanlagen und Rauchmeldern ausgestattet werden, die die Türen offenhalten und im Falle eines Brandes über den Rauchmelder das Schließen der Türen automatisch auslösen.
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Diese wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin aufgrund durchgeführter Feuerschutzprüfungen in Zusammenarbeit mit den Prüfinstituten erteilt.
Aktuelle „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen“ für SÜHAC Feuerschutztüren:
– Z-6.20-2095 – PRÜM Typen FS-30-1/FS-30-1-RD und FS-30-2/FS-30-2-RD
– Z-6.20.2156 – PRÜM Typen FS-1 und FS-1-RD - Funktionsfähiges Feuerschutzelement: Die Auslieferung muss als komplettes Feuerschutzelement erfolgen. Ein funktionsfähiges Feuerschutzelement besteht aus Türblatt und Türzarge sowie allen Beschlägen, wie Bänder, Schloss, Schließblech, Türschließer und Türdrücker.
- Montage durch Fachpersonal: Feuerschutztüren müssen korrekt in die für den Einbau geeigneten Wände montiert werden, um ihre volle Wirksamkeit zu gewährleisten. Der Monteur ist verpflichtet, nach dem Einbau eine Übereinstimmungserklärung auszufüllen und diese dem Bauherrn mit Zulassungsbescheid und Einbauanleitung zu übergeben, um zu bestätigen, dass das Brandschutzelement zulassungskonform und nach Herstellervorgaben montiert wurde.
Für eine gleichbleibend hohe Qualität werden Feuerschutztüren regelmäßig geprüft und während der Gültigkeitsdauer der Zulassung durch eine Fremdüberwachung im Betrieb kontrolliert – ein Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus müssen Feuerschutztüren auch eine Dauerfunktionsprüfung bestehen. Diese stellt sicher, dass die Tür selbst nach 200.000 Öffnungszyklen ohne Einschränkungen funktioniert.

Zusätzliche Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort
Die Feuerschutztüren von SÜHAC können mit einer Vielzahl an Zusatzfunktionen ausgestattet werden, um den Schutz und Komfort weiter zu erhöhen.
- Rauchschutz: Zusätzlicher Schutz vor giftigen Rauchgasen
- Einbruchschutz: Mehr Sicherheit vor unerwünschtem Zutritt
- Schallschutz: Für mehr Ruhe im Alltag
- Klimaklasse: Ideal für Temperaturschwankungen
Auch Verglasungselemente, die für lichtdurchflutete Räume sorgen und geschosshohe Ausführungen oder Windfangelemente sind verfügbar und ermöglichen eine Anpassung an individuelle Design- und Funktionswünsche. Diese Vielseitigkeit macht Feuerschutztüren zu einer unverzichtbaren Lösung für jede Art von Gebäude.
Nachhaltigkeit und Design bei modernen Feuerschutztüren
Feuerschutztüren sind längst nicht mehr nur funktional, sondern können auch optisch überzeugen. Moderne Modelle verbinden höchste Sicherheitsstandards mit ansprechendem Design und passen sich so nahtlos in jede Umgebung ein. Besonders beliebt sind Feuerschutztüren mit Holzdekor oder Verglasung, die sowohl in Wohnhäusern als auch in Büros eine elegante und homogene Optik bieten, da sie in den meisten Fällen im gleichen Dekor wie die restlichen Innentüren erhältlich sind.
Gleichzeitig wird bei der Produktion immer häufiger auf nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Herstellungsverfahren geachtet. So tragen Feuerschutztüren nicht nur zum Schutz von Menschenleben bei, sondern auch zur Schonung der Umwelt – ein doppelter Gewinn für Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Feuerschutz zu Hause: Prävention ist der beste Schutz
Neben der Installation von Feuerschutztüren können Sie durch weitere Maßnahmen das Risiko eines Brandes minimieren:
- Elektrische Geräte sicher betreiben: Schließen Sie schwere Geräte wie Waschmaschinen und Trockner nicht an Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten an. Auch Homeoffice- oder Gaming-Equipment sollte, wenn überhaupt, nur an hochwertige Steckdosenleisten mit zweipoligem Sicherheitsschalter und Überspannungsschutz angeschlossen werden.
- Vorsicht mit offenem Feuer: Lassen Sie Kerzen oder den Herd niemals unbeaufsichtigt.
- Rauchmelder installieren: Mindestens in Schlaf- und Wohnräumen sowie idealerweise in Fluren und Treppenaufgängen sollten Rauchmelder installiert werden. Funk-Rauchmelder, die miteinander vernetzt sind, bieten zusätzlichen Schutz, indem sie im Brandfall in allen Räumen gleichzeitig auslösen. Mittlerweile ist auch eine Synchronisation mit dem Smartphone möglich, um sofort informiert zu werden in welchem Raum ein Brand entfacht ist.
- Löschmittel griffbereit halten: Feuerlöscher, Löschspray und –decken können im Notfall lebensrettend sein, wenn man weiß, wie sie zu benutzen sind. Informieren Sie sich daher präventiv.
- Feuerschutztüren montieren: Diese bieten im Ernstfall den besten Schutz vor der Ausbreitung von Feuer und Rauch.

Was tun im Brandfall
Wenn es dennoch zu einem Brand kommt, bewahren Sie Ruhe und folgen Sie diesen Schritten:
- Brand melden (112 anrufen)
- Andere Personen warnen
- Gefahrenbereich verlassen
- Keinen Aufzug benutzen
Feuerschutztüren: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Feuerschutztüren sind ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Brandschutzes. SÜHAC Feuerschutztüren bieten geprüfte Qualität und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Sie sorgen nicht nur für den Schutz von Menschenleben, sondern auch für die Sicherheit Ihrer Tiere und Wertgegenstände.
Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Liebsten – mit den hochwertigen Feuerschutztüren von SÜHAC!