
Garagenverbindungstüren
Die perfekte Verbindung von Design und Funktion
Die Tür zwischen Wohnraum und Garage spielt eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Wärmedämmung und Design. Standard-Stahltüren wirken oft unästhetisch und erfüllen nicht immer den hohen Anforderungen an Schallschutz und Energieeffizienz. SÜHAC Garagenverbindungstüren setzen neue Maßstäbe: Sie kombinieren moderne Optik mit maximaler Funktionalität und passen sich perfekt an das Design Ihrer Innentüren an. Erfahren Sie, warum eine hochwertige Tür zu Garagen nicht nur für Komfort, sondern auch für Sicherheit und Energieeinsparung essenziell ist.
-
- Die Vorteile von SÜHAC Garagenverbindungstüren
- Gesetzliche Anforderungen für Garagenverbindungstüren
- Fachgerechter Einbau für maximale Sicherheit und Langlebigkeit
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – Ästhetik trifft auf Funktion
- Fazit: SÜHAC Garagenverbindungstüren – Die perfekte Lösung für moderne WohnkonzepteIndividuelle
Die Vorteile von SÜHAC Garagenverbindungstüren
1. Einheitliches Design für ein harmonisches Wohnkonzept
Mit SÜHAC Garagenverbindungstüren können Sie das Design Ihrer Innentüren nahtlos auf die Tür zur Garage übertragen. Die Türen sind in zahlreichen Dekoren erhältlich – von klassischen CPL Holzoptiken bis hin zu modernen Schichtstoff-Oberflächen.
Ob glatte Drehtüren, Türen mit Lichtausschnitt oder Schiebetüren – die Garagenverbindungstüren fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein und ermöglichen ein stimmiges Raumkonzept.
2. Höchste Energieeffizienz & Wärmedämmung
Dank ihrer speziellen Konstruktion bieten Garagenverbindungstüren hervorragende Wärmedämmeigenschaften. Der ausgezeichnete Wärmedurchgangswert(U-Wert) sorgt dafür, dass im Winter keine Kälte ins Haus dringt und es im Sommer angenehm kühl bleibt. So sparen Sie nachhaltig Energiekosten und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
3. Sicherheit, Schallschutz und Brandschutz – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen
Wir bieten Ihnen drei Modellvarianten, die je nach Bedarf unterschiedliche Schutzfunktionen erfüllen:
ECO – Die Einstiegsvariante mit bestem Schallschutz
- Schallschutzklasse 3 – reduziert Lärm aus der Garage erheblich
- Klimaklasse 3 – widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen
- Stabile Doppelfalzkonstruktion – für höchste Robustheit
- Beanspruchungsgruppe S – ideal für normale Wohnanforderungen
COMFORT – Mehr Sicherheit mit Einbruchschutz
- Einbruchschutz RC2 – schützt Ihr Zuhause vor unbefugtem Zutritt
- Schallschutzklasse 3 – weniger störende Geräusche aus der Garage
- Klimaklasse 3 – widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen
- Stabile Doppelfalzkonstruktion – für höchste Robustheit
- Beanspruchungsgruppe E – für erhöhte Beanspruchung
PREMIUM – Höchster Schutz mit Feuer- und Rauchschutz
- Feuerschutz T30 – widersteht 30 Minuten lang Feuer
- Rauchschutz – verhindert gefährlichen Rauchdurchtritt
- Einbruchschutz RC2 – zusätzliche Sicherheit für Ihr Zuhause
- Schallschutzklasse 3 – weniger störende Geräusche aus der Garage
- Klimaklasse 3 – widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen
- Stabile Doppelfalzkonstruktion – für höchste Robustheit
- Beanspruchungsgruppe E – für erhöhte Beanspruchung

Gesetzliche Anforderungen für Garagenverbindungstüren
In vielen Bundesländern gibt es Bauvorschriften, die die Eigenschaften von Garagenverbindungstüren genau definieren. Beispielsweise fordert die Garagenstellplatzverordnung (GastellV) Bayern, dass Türen, die direkt vor der Garage in den Wohnbereich führen, mindestens feuerhemmend (T30), rauchdicht und selbstschließend sein müssen.
Daher ist es ratsam, sich bereits in der Planungsphase über die jeweilige Landesbauordnung zu informieren und eine Tür zu wählen, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Fachgerechter Einbau für maximale Sicherheit und Langlebigkeit
Beim Einbau einer Garagenverbindungstür sollten die klimatischen Bedingungen vor Ort sowie eine präzise Montage berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist die sorgfältige Versiegelung des Türfutters, um eine optimale Dämmung und Dichtigkeit zu gewährleisten. Die Öffnungsrichtung in den Wohnraum wird empfohlen. Für eine fachgerechte Montage ist es ratsam, einen erfahrenen Schreiner hinzuzuziehen.
Das feuchtebeständige Material sorgt für bestmögliche Stabilität und Langlebigkeit, sodass die Tür auch bei wechselnden Temperatur- und Feuchtebedingungen ihre Form behält. Alle SÜHAC Garagenverbindungstüren werden mit Prüfzeugnissen geliefert, die ihre Eigenschaften in Bezug auf Schallschutz, Wärmedämmung, Einbruch- und Brandschutz verlässlich nachweisen – für maximale Sicherheit und Qualität.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – Ästhetik trifft auf Funktionalität
Neben funktionalen Aspekten spielen auch Design und Oberflächenveredelung eine wichtige Rolle. SÜHAC Garagenverbindungstüren gibt es mit zwei hochwertigen Kantenoptionen:
- Kleine Rundkante (KR): Zeitlos und unauffällig, fügt sich harmonisch ins Design ein
- Premiumkante (PK): Farblich abgestimmt oder kontrastreich – ideal für Interior-Design-Highlights.
Die Premiumkanten-Türen sind mit einer innovativen Funktionsbeschichtung mit Nullfugentechnik versehen. Diese sorgt für eine extrem hohe Strapazierfähigkeit und ist besonders pflegeleicht.
Fazit – SÜHAC Garagenverbindungstüren – Die perfekte Lösung für moderne Wohnkonzepte
Ob Schallschutz, Wärmedämmung, Sicherheit oder Design – mit SÜHAC Garagenverbindungstüren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Dank modernster Technik, hochwertigen Materialien und ästhetischer Gestaltung erhalten Sie eine Tür zur Garage, die höchsten Anforderungen gerecht wird.
Investieren Sie in Qualität, Komfort und Sicherheit – für ein harmonisches und sicheres Zuhause!